Zum Inhalt springen

Predigten

Petrus, der Fels

Der Rombesucher, der die Basilika Sankt Peter im Vatikan betritt, ist stets sehr beeindruckt über diesen Kirchenbau. Gigantisch und künstlerisch unübertroffen bietet er sich dem Betrachter. Es haben die namhaftesten Künstler ihrer Zeit daran gearbeitet. Mit Raffael und Michelangelo seien nur die berühmtesten genannt. Dieses sakrale Bauwerk wollte beim Bau schon deutlich zum Ausdruck bringen, dass der Glaube an Jesus Christus ein „Fels“ ist.

Das hörende Herz

König Sálomo erbittet von Gott nicht Reichtum, nicht Klugheit, nicht langes Leben und nicht das Vernichten seiner Feinde, sondern ein hörendes Herz. Er gibt uns damit auch einen sehr schönen Lebenstipp für heute und jetzt.

Fronleichnam 2023

Wie jedes Jahr eine kurze Predigt zu Fronleichnam: Heute trägt sie leicht politische Züge. Aufhänger und Ausgangspunkt der folgenden Gedanken ist eine Aussage des neuen Abtes der deutschen Benediktiner Abtei „Dormitio“ in Jerusalem, Nikodemus Schnabel. Er sagte zu seinem Dienstantritt vor wenigen Tagen in einem Interview, dass die Religionen und der Glaube wohl in Zukunft wieder eine wichtigere Rolle im Leben der Menschen spielen werden.

Die Auferstehung – heute wieder im Mittelpunkt

Wir wünschen sie uns alle, diese Auferstehung. Wir, die wir zur Zeit wieder in Verunsicherung leben, außen und innen, körperlich und seelisch.

Zur Osternacht 2023

Ostern ist eine Einladung zu einem erneuerten Leben, zu einem Wendepunkt, an dem wir alle Dunkelheit hinter uns lassen dürfen. An Ostern dürfen wir nach vorne blicken. Das Leben siegt, die Liebe siegt. Das ist die Perspektive, die unser Leben hell macht.