Zum Inhalt springen

Predigten

Karfreitag 2023

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Mitchristen am heutigen Karfreitag,
sie ist wahrlich beeindruckend: diese Passionsgeschichte. Doch im Blick auf die ganze Geschichte kommt wieder dietypische Karfreitagsfrage auf: Warum haben wir ein so grausames und gewaltsames Geschehen an der Schlüsselstelle unseres Glaubens?

Das Leben in Christus

Liebe Schwestern und Brüder, am heutigen 5. Fastensonntag,
„Gibt es ein Leben vor dem Tod?“ Jetzt werden manche sich sagen: „Da muss sich der Pfarrer jetzt aber versprochen haben! Das muss doch heißen: ‚Gibt es ein Leben nach dem Tod?‘“ Doch ich habe schon bewusst so gesagt, ‚Gibt es ein Leben vor dem Tod?‘

Die Blindenheilung

Jesus hat für uns im Glauben immer auch die Rolle eines Arztes inne. Er ist der „hiatros tä psychä“ (griech.), also „Arzt unsere Seele“ schlechthin. Er möchte uns von Krankheiten heilen oder uns vor ihnen bewahren. Und somit möchte er uns auch – natürlich – von der Blindheit fernhalten.

Die Samariterin am Brunnen

Heute im Evangelium geht es um ein Wasserproblem. Jesus spricht mit einer samaritanischen Frau am Jakobsbrunnen. Das Wasser ist das zentrale Thema. Dass das Wasser für den Körper, das Leben überhaupt von zentralster Bedeutung ist, wird übertragen auf die höhere Bedeutung, dass auch Gott und sein Wort wie Wasser für unsere Seele wirkt.

Das Salz der Erde

Seit Menschengedenken weiß man, dass das Salz wesentlich bedeutsamer ist als alle Reichtümer der Welt. Salz ist überall. Ohne Salz wäre alles fad, geschmacklos und schließlich tot.