Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen
beim Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach

Ihr Kontakt zu uns

Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach
Theresienstraße 4
85399 Hallbergmoos
Deutschland

0811 / 99 88 38 0
pv-hallbergmoos@ebmuc.de

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag
15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Freitag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr


Aktuelle Hinweise

Gottesdienstordnung

Die aktuellen Gottesdienstzeiten und weitere Hinweise finden Sie hier »

Mittwochs um 18:15 Uhr: Rosenkranz für Frieden

Jeden Mittwoch um 18:15 Uhr wird in Birkeneck der Rosenkranz gebetet, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bitte um Frieden in der Ukraine. Alle, die für uns als Gemeinschaft wichtige Anliegen unterstützen wollen, sind herzlich zum gemeinsamen Gebet eingeladen.

Ökumenische Romreise 25. bis 30. August 2023

Erleben Sie mit uns die „Ewige Stadt“: die Altstadt mit dem Pantheon und der Spanischen Treppe, Piazza Navona und Trevi-Brunnen, den Weinort Frascati und die größte Eisdiele Roms, St. Peter und den Vatikan, die Katakomben und das Kapitol, das Forum Romanum, den Palatin und das Kolosseum, Castel Gandolfo, Campo Verano und St. Paul vor den Mauern….
Weitere Informationen finden Sie hier »

Fürbitten für den Frieden
Foto: jorono auf Pixabay

Wir bitten Dich, Gott, für die Opfer des Krieges in der Ukraine, für die Menschen in Angst, die toten Soldaten und Zivilisten, für die Vertriebenen und Geflüchteten im ganzen Land, für die allein gelassenen alten Menschen und die traumatisierten Kinder und Jugendlichen. 
A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Wir beten für alle Menschen guten Willens in der Ukraine und in Russland, dass sie sich mit allen Kräften um den Frieden mühen; und wir beten für alle, die Macht haben, über Krieg und Frieden zu entscheiden. 
A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Termine
Predigten, Neuigkeiten

Hier bin ich!

„Hier bin ich“, lautet die Antwort des Propheten Jesája auf die Frage des Herrn: „Wen soll ich senden?“.
Jesája hat sich zuerst nicht für seine Aufgabe würdig gesehen, denn als Mann unreiner Lippen wohne er mitten in einem Volk unreiner Lippen.

Spannungen

Letzten Sonntag wurde ja kurz berichtet, was die theologischen Grundzüge im Lukasevangelium sind. Die Geschichte der Welt und somit die Geschichte der Menschen/Menschheit ist immer eine Geschichte, die von Gott begleitet gesehen wird. Die Predigt heute ist eine kleine, aber sehr wichtige Fortsetzung dazu.

Der Evangelist Lukas

Das heutige Evangelium ist der Anfang des Evangeliums nach Lukas, dem dritten Evangelisten, und der Bericht über das erste Auftreten Jesu in seiner Heimatstadt Nazareth. Heute möchte ich ein wenig auf Lukas selber zu sprechen kommen, damit wir einen ersten Eindruck gewinnen, wie er über Jesus und sein Leben geschrieben und berichtet hat.

Großzügigkeit und Freude

Das Weinwunder von Kana ist das erste Wunder im Johannesevangelium. Es wirkt irgendwie humorvoll, dass Jesus in seinem ersten Wunder Wasser in Wein verwandelt.

Gold, Weihrauch und Myrrhe

Wenn wir heute auf die Taufe Jesu schauen, können wir eine Verbindung zum 6. Januar herstellen, als wir den Besuch der Sterndeuter bei Jesus, dem Neugeborenen, gefeiert haben.

Externe Medien
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Top