Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen
beim Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach

Ihr Kontakt zu uns

Pfarrverband Hallbergmoos-Goldach
Theresienstraße 4
85399 Hallbergmoos
Deutschland

0811 / 99 88 38 0
pv-hallbergmoos@ebmuc.de

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag
15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Freitag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr


Aktuelle Hinweise

Gottesdienstordnung

Die aktuellen Gottesdienstzeiten und weitere Hinweise finden Sie hier »

Mittwochs um 18:15 Uhr: Rosenkranz für Frieden

Jeden Mittwoch um 18:15 Uhr wird in Birkeneck der Rosenkranz gebetet, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bitte um Frieden in der Ukraine. Alle, die für uns als Gemeinschaft wichtige Anliegen unterstützen wollen, sind herzlich zum gemeinsamen Gebet eingeladen.

Ökumenische Romreise 25. bis 30. August 2023

Erleben Sie mit uns die „Ewige Stadt“: die Altstadt mit dem Pantheon und der Spanischen Treppe, Piazza Navona und Trevi-Brunnen, den Weinort Frascati und die größte Eisdiele Roms, St. Peter und den Vatikan, die Katakomben und das Kapitol, das Forum Romanum, den Palatin und das Kolosseum, Castel Gandolfo, Campo Verano und St. Paul vor den Mauern….
Weitere Informationen finden Sie hier »

Ferienordnung vom 29. Mai bis 4. Juni

Die Abendmessen am Dienstag, Donnerstag und Freitag entfallen in dieser Zeit.

Fürbitten für den Frieden
Foto: jorono auf Pixabay

Wir bitten Dich, Gott, für die Opfer des Krieges in der Ukraine, für die Menschen in Angst, die toten Soldaten und Zivilisten, für die Vertriebenen und Geflüchteten im ganzen Land, für die allein gelassenen alten Menschen und die traumatisierten Kinder und Jugendlichen. 
A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Wir beten für alle Menschen guten Willens in der Ukraine und in Russland, dass sie sich mit allen Kräften um den Frieden mühen; und wir beten für alle, die Macht haben, über Krieg und Frieden zu entscheiden. 
A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Termine
Predigten, Neuigkeiten

Die Blindenheilung

Jesus hat für uns im Glauben immer auch die Rolle eines Arztes inne. Er ist der „hiatros tä psychä“ (griech.), also „Arzt unsere Seele“ schlechthin. Er möchte uns von Krankheiten heilen oder uns vor ihnen bewahren. Und somit möchte er uns auch – natürlich – von der Blindheit fernhalten.

Die Samariterin am Brunnen

Heute im Evangelium geht es um ein Wasserproblem. Jesus spricht mit einer samaritanischen Frau am Jakobsbrunnen. Das Wasser ist das zentrale Thema. Dass das Wasser für den Körper, das Leben überhaupt von zentralster Bedeutung ist, wird übertragen auf die höhere Bedeutung, dass auch Gott und sein Wort wie Wasser für unsere Seele wirkt.

Das Salz der Erde

Seit Menschengedenken weiß man, dass das Salz wesentlich bedeutsamer ist als alle Reichtümer der Welt. Salz ist überall. Ohne Salz wäre alles fad, geschmacklos und schließlich tot.

Die Seligpreisungen

Vor 28 Jahren war ich in Landshut als Diakon im Einsatz und machte Kirchenführungen im Landshuter Martinsmünster. Da war es mir immer wichtig, auf eine Besonderheit der Kirche hinzuweisen, die man leicht übersieht: Am Torbogen der großen Eingangstür sieht man Bilder aus Stein, die mit schönen Farben bemalt sind. Es sind acht Bilder, im spitzen Hochgesimse des Eingangsportals, mit den Seligpreisungen aus dem Evangelium nach Matthäus.

Ökumenische Romreise 25. bis 30. August 2023

Erleben Sie mit uns die „Ewige Stadt“: die Altstadt mit dem Pantheon und der Spanischen Treppe, Piazza Navona und Trevi-Brunnen, den Weinort Frascati und die größte Eisdiele Roms, St. Peter und den Vatikan, die Katakomben und das Kapitol, das Forum Romanum, den Palatin und das Kolosseum, Castel Gandolfo, Campo Verano und St. Paul vor den Mauern….
Weitere Informationen finden Sie hier »

Externe Medien
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Top